Amerikanische Küche, Teil 4

Mais-Bohnen-Suppe
400 g Limabohnen, frisch
4 Kolben Mais
½ Stange Bleichsellerie
1 Zwiebel
500 ml Hühnerbrühe
125 ml Milch
100 g süße Sahne
4 EL Butter
3 Stängel Petersilie
Majoran, getrocknet
Muskatnuss
Tabasco
Salz und Pfeffer
Einen Topf mit ausreichend Wasser füllen und aufkochen lassen. Die Maiskolben 5 Minuten darin blanchieren und die Körner vom Kolben lösen.
Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Den Sellerie putzen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Bohnen waschen und abtropfen lassen. Die Petersilie waschen, trocknen und die Blättchen abzupfen
Die Butter in einem Topf zerlassen. Zwiebel und Sellerie darin glasig andünsten. Die Bohnen hinzufügen und 5 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Die Maiskörner dazugeben und weitere 2 Minuten garen.
Die Hälfte des Eintopfes in ein hohes Gefäß füllen, mit einem Pürierstab pürieren und anschließend zurück in den Topf gießen.
Mit Hühnerbrühe angießen und mit je ½ TL Majoran und Tabasco sowie einer Prise Muskatnuss würzen. Das Ganze zugedeckt 10 Minuten köcheln lassen.
Anschließend die Hitze reduzieren und die Sahne sowie die Milch unterrühren. Nicht mehr aufkochen, sondern nur noch ohne Deckel leicht simmern lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Mais-Bohnen-Suppe in die Suppentassen oder –teller füllen und mit Petersilie garnieren.
Pancakes
175 g Mehl
4 EL Puderzucker
1 TL Backpulver
4 EL Butter
2 Eier
200 ml Milch
4 TL Öl zum Braten, vorzugsweise Erdnussöl
5 EL weiche Butter zum Bestreichen
Ahornsirup
Salz
Das Mehl in eine Schüssel sieben. Puderzucker, Backpulver und 1 TL Salz hinzufügen und gut vermischen.
4 EL Butter in einer Pfanne schmelzen, leicht abkühlen lassen und in einer Schüssel mit Milch und Eiern verrühren. Anschließend zu der Mehlmischung geben und mit einem Schneebesen glattrühren. Den Teig für 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und mit einer Kelle 3 Teigportionen dazugeben. Die Panncakes von beiden Seiten goldbraun backen. Anschließend auf einem Teller übereinanderschichten und im vorgeheizte Backofen bei niedriger Hitze warmhalten. Erneut 1 EL Öl in der Pfanne erhitzen und die nächsten Pancake backen. Sind alle 12 Pancakes fertig, jeweils 3 auf einen Teller stapeln, dazwischen einige Butterflöckchen verteilen und das Ganze mit Ahornsirup beträufeln.

Weißkohlsalat (Coleslaw)
1 Weißkohl
4 Scheiben Frühstückspeck
2 EL Öl
2 EL Apfelessig
5 EL Mayonnaise
Zucker, Salz und Pfeffer
Den Kohlkopf putzen und vierteln. Den Strunk entfernen und den Rest in feine Streifen schneiden oder mit einem Küchenhobel klein hobeln. Den Speck würfeln.
In einer Pfanne das Öl erhitzen und den Speck darin ausbraten und anschließend abkühlen lassen. Das Bratfett beiseite stellen.
Für die Salatsoße Mayonnaise, Apfelessig, Speck und Bratfett verrühren. Mit je 1 TL Zucker und Salz sowie einer Prise Pfeffer würzen und mit dem Kohl vermischen.
Den Weißkohlsalat abdecken und mindestens 30 Minuten, besser noch über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen. Möglichst kühl servieren.
Weitere internationale Rezepte
|