Einfache Rezepte für Anfänger
Kochen muss nicht kompliziert sein. Gerade Kochanfänger schrecken lange Zutatenlisten und Zubereitungszeiten ab. Es gibt jedoch auch viele ganz einfache Gerichte, die sich schnell, schmackhaft und mit meist wenigen Zutaten zubereiten lassen.
Die nachfolgenden Rezepte sind für die Zubereitung für 4 Personen ausgelegt.

Arme Ritter
4 Scheiben altbackenes Toastbrot oder Weißbrot
200 ml Milch
1 Ei
Butter
Zucker und Zimt zum Bestreuen
Das Ei mit der Milch verquirlen. Die Brotscheiben in der Eiermilch wenden. Zucker mit gemahlenem Zimt in einem kleinen Schälchen mischen.
Die Butter in einer Pfanne zum Schmelzen bringen. Die Brotscheiben in der Pfanne von beiden Seiten goldbraun und knusprig anbraten. Warme Arme Ritter auf die Teller legen, mit Zimt und Zucker bestreuen und servieren. Je nach Geschmack kann man Arme Ritter auch mit Ahornsirup, Kompott oder Konfitüre bestreichen.
Bauernfrühstück
1 kg Kartoffeln, festkochend
4 Gewürzgurken
100 g Kochschinken
8 Eier
1 Zwiebel
5 EL Milch
4 EL Butterschmalz
Salz und Pfeffer
Die Kartoffeln abbürsten, waschen und etwa 20 Minuten in einem Topf mit Wasser kochen, bis sie gar sind. Das Kochwasser abgießen, die Schale abpellen und die Kartoffeln in Scheiben schneiden.
Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Den Kochschinken in kleine Würfel schneiden.
1 EL Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Kartoffelscheiben darin anbraten. Zwischendurch wenden. Die Zwiebeln hinzufügen und 2 Minute mitbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Eier mit der Milch sowie Salz und Pfeffer verquirlen, den Kochschinken hinzufügen und das Ganze über die Kartoffeln gießen. Ein paar Mal umrühren und kurz anbraten, bis die Eimasse gestockt ist.
Dazu schmecken Gewürzgurken und frisches Bauernbrot besonders gut. Garniert werden kann das ganze noch mit etwas Petersilie oder Schnittlauchröllchen.
Eier in Senfsoße mit Kartoffelpüree
1 kg Kartoffeln, mehlig kochend
8 frische Eier
30 g Butter
30 g Mehl
500 ml Milch
250 ml Gemüsebrühe
2 EL Senf
1 EL Weinessig
1 Prise Zucker
Muskatnuss, Salz und Pfeffer
Die Kartoffeln schälen, in grobe Stücke schneiden und in einem Topf mit gesalzenem Wasser garen.
In einem Topf Wasser zum Kochen bringen und die Eier darin 5 Minuten bei mittlerer Wärmezufuhr hart kochen. Die Eier herausnehmen, kalt abschrecken und pellen.
Für die Soße 30 g Butter in einem Topf zum Schmelzen bringen. Das Mehl unter Rühren hell anschwitzen. Nach und Nach mit 250 ml Milch ablöschen und mit einem Schneebesen gut verrühren, so dass sich keine Klümpchen bilden. Die Gemüsebrühe dazugießen, gut umrühren und alles aufkochen. Einige Minuten kochen lassen und zwischendurch hin und wieder umrühren. Den Topf vom Herd nehmen, Senf, Weinessig und eine Prise Zucker unterrühren. Die Sauce gut abschmecken und mit Salz und Pfeffer würzen. Die abgepellten Eier in die Soße geben und kurz mit erhitzen.
Das Kartoffelwasser von den fertig gegarten Kartoffeln abgießen und die Kartoffeln stampfen. Mit 250 ml heiße Milch anrühren und mit Salz und frisch geriebener Muskatnuss würzen. Zusammen mit der Soße und den Eier servieren.
Man kann die Soße auch mit klein gehackten frischen Kräuter, wie Schnittlauch oder Kresse, verfeinern.
Eierpfannkuchen
4 Eier
250 g Mehl
400 ml Milch
200 ml Selterswasser
eine Prise Salz und etwas Öl zum Braten
Die Eier aufschlagen und mit einem Schneebesen oder elektrischen Handrührgerät schaumig schlagen. Nach und nach das Mehl und die Prise Salz unterrühren. Während des Rührens die Milch hinzufügen und solange rühren bis ein glatter Teig entstanden ist. 5 Minuten quellen lassen, das Selterswasser dazugießen und nochmals kräftig durchrühren.
Öl in einer Pfanne bei starker Wärmezufuhr erhitzen, etwas Teig hineingeben und zu einem gatten Eierpfannkuchen verstreichen. Wenn die Unterseite goldbraun ist, kann der Eierkuchen mit einem Pfannenwender vorsichtig gewendet werden.
Weitere Rezepte für Anfänger
|