Herstellung
Die Milch wird in der Zentrifuge in Magermilch und Rahm getrennt. Zur Herstellung von 1kg Butterbenötigt man mehr als 20l Milch. Je nach Butterungsverfahren wird der Rahm so eingestellt, das er einen Fettgehalt von 25 bis 35%, 35,5% oder 80% aufweist. Zum Schutz vor unerwünschten Krankheitserregern wird der Rahm pasteurisiert
Soll aus dem Rahm Sauerrahmbutter hergestellt werden, werden diesem jetzt Milchsäurebakterien und Aromabildner zugesetzt. Das ganze reift bis zu 24h bei einer Temperatur von 18°C. Die Sauerrahmbutter darf den pH-Wert von 5,1 nicht unterschreiten.
Zur Herstellung von Süssrahmbutter unterzieht man den Rahm einer Temperaturbehandlung. Ihr Säuregrad darf nicht unter einem pH-Wert von 6,4 liegen.
Durch das Einkneten von Milchsäure oder Milchsäurebakterienkulturen in die ausgereifte Süssrahmbutter wird mild gesäuerte Butter hergestellt. Ihr pH-Wert liegt zwischen 5,1 und 6,4.
|