Desserts, Teil 8

Vanilleeis
400 g Sahne
80 g Zucker
3 Eigelb
1 Vanilleschote
Die Eigelbe und 50 g Sahne mit einem Schneebesen verquirlen.
Die Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen. 150 g Sahne mit dem Zucker und dem Mark aus der Vanilleschote in einem kleinen Topf verrühren und bei geringer Wärmezufuhr erhitzen. Die Eigelb-Sahne einrühren und bei schwacher Hitze binden.
Den Topf mit der Vanillecreme in eine Schüssel oder einen Topf mit Eiswasser setzen, so dass er im Wasser hängt. Stetig weiterrühren, bis die Creme abgekühlt ist. Den Topf abdecken und im Kühlschrank kalt stellen.
200 ml Sahne steif schlagen, unter die gekühlte Creme heben und in eine Metallschüssel füllen. Die Schüssel zugedeckt mindestens 4 Stunden im Tiefkühlfach gefrieren lassen. Alle halbe Stunde die Creme umrühren, um Eiskristalle zu verhindern.
Das Vanilleeis kann nach Belieben mit Schokoladeraspel, Schokosoße oder frischen Früchten serviert werden.
Gefrorenes Espresso-Mousse
300 g Waldbeeren, tiefgekühlt
250 g Sahne
100 g Zucker
40 g Puderzucker
4 Eigelb
125 ml Espresso, frisch gebrüht
2 EL Espressopulver
3 EL Kaffeelikör
2 Sternanis
Die Mousse am besten bereits einen Tag vorher zubereiten, damit sie über Nacht gefrieren kann.
Espresso und Zucker in einen kleinen Topf geben und bei geringer Wärmezufuhr 3 Minuten köcheln lassen. Den Topf vom Herd nehmen und den Inhalt abkühlen lassen.
Die Eigelbe mit einem elektrischen Handrührgerät oder einem Schneebesen cremig schlagen. Die abgekühlte Espresso-Mischung nach und nach unterrühren.
Die Schüssel mit der Espresso-Creme in eine Schüssel oder einen Topf mit Eiswasser setzen, so dass der Schüsselboden im Wasser hängt. Stetig weiterrühren, bis die Creme abgekühlt ist. Den Kaffeelikör und das Espressopulver unterrühren.
Die Sahne mit einem elektrischen Handrührgerät oder einem Schneebesen steif schlagen und unter die Creme heben. Die Mousse in 4 Dessertschälchen oder Gläser füllen und über Nacht ins Gefrierfach stellen.
Für die Soße die Beeren in einen kleinen Topf geben, Sternanis hinzufügen und Puderzucker drübersieben. Bei schwacher Wärmezufuhr erhitzen und 5 Minuten köcheln lassen. Die Herdplatte abstellen und weitere 15 Minuten ziehen lassen.
Den Sternanis entfernen und die Beeren mit einem Pürierstab fein pürieren.
Die Mousse aus dem Gefrierfach nehmen und leicht antauen lassen. Dazu die Fruchtsoße oder auch Schokoladensoße servieren.
Heidelbeer-Parfait
500 g Heidelbeeren
200 g Sahne
50 g Joghurt
50 g Zucker
2 Eier
½ Orange, unbehandelt
½ Päckchen Vanillezucker
Schokoladensoße oder -raspeln zum Garnieren
Das Parfait einen Tag vor dem Verzehr vorbereiten, damit es gut durchfrieren kann.
Die Heidebeeren waschen und in einem Sieb abtropfen lassen. Die Orangenschale heiß abwaschen und mit einem Küchentuch trocken reiben. Ein Viertel der obersten Orangenschale fein abreiben. Das andere Viertel in hauchdünne Streifen, sogenannte Zesten, schälen. Etwas Küchenpapier befeuchten und die Zesten damit abdecken. Den Saft aus der halben Orange auspressen und mit 100 ml Wasser, Eiern, Zucker, Vanillezucker und Orangenschale mit einem Schneebesen cremig schlagen. Den Joghurt und die Beeren einrühren.
Die Sahne steif schlagen und unter die Heidelbeer-Mischung heben. In 4 Tassen oder Gläser füllen und über Nacht in den Tiefkühlschrank oder das Gefrierfach stellen.
Vor dem Servieren das Parfait aus dem Tiefkühlschrank nehmen und 5 Minuten antauen lassen. Die Tassen kurz in heißes Wasser tauchen und ggf. mit einem Messer den Rand lösen. Die Parfaits auf 4 Dessertteller stürzen und mit Schokoladensoße oder -raspeln garnieren.
Kiwi-Bananen-Eis-Shake
400 g Vanilleeis
300 ml Fruchtsoße, beispielsweise Mango-Orange
2 Bananen
2 Kiwis
4 EL Zitronensaft
Bananen und Kiwis schälen und klein schneiden. Eis, Fruchtstücke, Zitronensaft und Fruchtsoße in einem Mixer oder mit einem Pürierstab fein pürieren.
Den Eis-Shake in Gläser füllen und mit eingeschnittenen Physalis oder Kiwischeiben am Glasrand garnieren.
Himbeer-Sorbet
375 g Himbeeren
100 g Zucker
1 Zitrone, unbehandelt
125 ml Sahne
1 TL Himbeergeist
Die Zitrone waschen und mit einem Küchentuch abtrocknen. Die Schale fein abreiben. Die Himbeeren waschen, in einem Sieb gut abtropfen lassen und verlesen. Die Himbeeren durch ein Sieb passieren und den Himbeergeist unterrühren.
Den Zucker und die abgeriebene Zitronenschale mit 125 ml Wasser verrühren und in einem kleinen Topf aufkochen. 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen und anschließend abseihen. Die Himbeeren unter den Sirup ziehen und das Sorbet in eine bereits gekühlte Edelstahlschüssel füllen, nochmals richtig durchrühren und ins Gefrierfach stellen. Nach 1 Stunde das Sorbet gut umrühren, damit keine Eiskristalle entstehen und es schön cremig wird.
Weitere Dessert-Rezepte
|