Zubereitung und Verwendung
Im Gegensatz zu den meisten anderen Hülsenfrüchten kann die Erdnuss roh genossen werden. Man kann sie jedoch auch Rösten oder Kochen.
Beim Einkauf unbedingt auf einwandfreie Nüsse achten. Sie sollten weder verfärbt noch verschrumpelt sein. Denn Erdnüsse können sehr schnell von Schimmelpilz befallen werden. Leider sind diese Pilze auch gegen Kochen, Backen und Rösten resistent. Bei der Lagerung darauf achten, dass die Nüsse luftdicht verschlossen, kühl und trocken aufbewahrt werden.
Erdnüsse können geröstet, gesalzen oder auch gezuckert werden.
Sie lassen sich zu stark erhitzbarem Erdnussöl, welches vor allem im asiatischen Raum sehr verbreitet ist, oder zu Erdnussbutter, einem süßen Brotaufstrich, weiterverarbeiten. Besonders beliebt als Knabberei sind Erdnussflips.
Heutzutage sind Erdnüsse in sehr vielen industriell hergestellten Lebensmitteln enthalten. Man findet sie beispielweise in Form von Erdnusspulver- oder creme in vielen Backwaren.
|