Fertigbrei
Industriell hergestellte Breie im Gläschen machen kaum Arbeit. Sie sind schnell und einfach zubereitet und unheimlich praktisch für unterwegs, auf Reisen oder an hektischen Tagen, an denen die Zeit zum Kochen fehlt. Durch die strengen Vorschriften der deutschen Diätverordnung, nach denen Babynahrung hergestellt wird, sind sie in ausgezeichneter Qualität und extrem schadstoffarm. Sie enthalten so gut wie keine Rückstände von Pestiziden, Dünger oder Nitrat. Sie werden durch Dünsten schonend zubereitet und durch Dampfsterilisation keimfrei gehalten.
Bei Tests wurde jedoch häufiger bemängelt, dass vor allem die Obst-Getreide- sowie die Gemüse-Fleisch-Gläschen zu wenig Kalorien, Vitamine, Fett und Fleisch bzw. Getreide enthalten. Dadurch ist eine ausreichende Versorgung mit Eisen, Zink sowie Vitamin A und B nicht immer gewährleistet.
Eine Mittagsmahlzeit sollte etwa Gramm Fett enthalten. Man sollte dem Babymenue noch einen Teelöffel Butter oder hochwertiges Öl, am besten im Wechsel, hinzugeben. In Gemüse-Brei ohne Vitamin C kann man auch noch 1 – 2 Esslöffel Obstsaft geben oder nach der Mahlzeit etwas Obstpüree. Diese beiden eisenhaltigen Mahlzeiten sollten nicht zusammen mit Milch oder Milchprodukten gefüttert werden. Das darin enthaltene Kalzium hemmt die Eisenaufnahme. Fertige Gläschenkost ist etwa 3 Mal so teuer, wie selber kochen mit Bioprodukten.
|