Fettlösliche Vitamine sind in fetthaltigen Lebensmitteln, wie Fleisch, Fisch, Leber, Milch und Milchprodukten, aber auch in Obst, Gemüse und Vollkorngetreide zu finden.
Sie erfüllen je nach Art des Vitamins unterschiedliche lebenswichtige Funktionen im menschlichen Körper. Hierzu zählen Knochenbildung, Gewebeaufbau, Bildung roter Blutkörperchen, Blutgerinnung oder auch die Gesunderhaltung von Haut, Haar und Zähnen.
Das richtige Maß ist auch bei der Vitaminversorgung entscheidend. Eine langfristige, übermäßige Zufuhr fettlöslicher Vitamine kann ebenso gefährlich sein wie eine Unterversorgung. Denn durch die hohe Speicherkapazität kann es zu Vergiftungserscheinungen kommen. Anzeichen hierfür können Kopfschmerzen, Durchfall, Erbrechen, Schwächeanfällen sowie Verkalkung von Herz, Lunge und Nieren sein. Eine Überdosierung ist jedoch durch eine normale, vitaminreiche Ernährung nicht möglich, sondern tritt eher in Verbindung mit der falschen Dosierung von Nahrungsergänzungen und Vitaminpräparaten auf.
|