Der richtige Umgang mit Lebensmitteln
Lagerung
Obst und Gemüse Wärme, Licht und Luft zerstören wichtige Vitalstoffe, deshalb empfiehlt es sich Obst und Gemüse getrennt voneinander an einem kühlen, dunklen Ort zu lagern. Am besten geeignet ist dafür das Obst- und Gemüsefach ganz unten im Kühlschrank mit 10°C.
Fleisch, Wurst, Fisch, Käse, Eier, Feinkostsalate, Milch- und Milchprodukte sowie andere leicht verderbliche Lebensmittel gehören ebenfalls in den Kühlschrank.
Fleisch Rohes Fleisch kann sehr schnell verderben, deshalb ist eine richtige und durchgehende Kühlung unter +7°C sehr wichtig. Auf der Fleischoberfläche können sich krankmachende Keime befinden, die sich vor allem bei Temperaturen ab +18°C sehr rasch vermehren. Der kühlste Platz im Kühlschrank ist am besten geeignet für die Lagerung von Fleisch. Dieser befindet sich meist direkt über dem Gemüsefach. Temperaturen zwischen +2 und +4°C sind optimal. Die Lagerdauer ist sehr von der Sorte abhängig. Frisches Hackfleisch, Gulasch, rohe Innereien und Brühwürste sollten möglichst noch am selben oder spätestens nächsten Tag verarbeitet werden. Wohingegen man Braten, rohe Steaks, geräucherte Kochwurst sowie durchgegartes Fleisch bis zu 4 Tagen lagern kann.
|