Es gibt energieliefernde und nicht-energieliefernde Nahrungsinhaltsstoffe. Zu den energieliefernden gehören Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette. Sie versorgen den Körper mit Energie und werden häufig auch als Brennstoffe bezeichnet. Sie besitzen einen Brennwert, auch Nährwert genannt, welcher Aufschluss über die dem Körper zur Verfügung gestellte Energie gibt.
Nahrungsbestandteile, wie Wasser, Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, liefern zwar keine Energie, jedoch einen wichtigen Beitrag zur Ernährung. Einige von ihnen sind sogar lebensnotwendig.
Jedoch nicht nur der Nährwert sondern auch der Genusswert eines Lebensmittels spielt eine große Rolle. Dieser ist von sensorischen Wahrnehmungen und kulturellen Faktoren abhängig.
|