Linsen
Die Linsen gehören zu den Hülsenfrüchten. In ihren kleinen, zwischen 10 bis 15 mm, langen Hülsen befinden sich 1 bis 3 kleine Samen, auch als Linsen bezeichnet. Sie haben eine runde, platte Form, und einen Durchmesser von etwa 4 bis 7 mm. Linsen gehören zu den ältesten kultivierten Pflanzen und werden bereits seit mehreren tausend Jahre angebaut.
Gesundheitswert
Linsen besitzen, wie die meisten Hülsenfrüchte einen hohen Anteil an Ballaststoffen, Kohlenhydraten und Eiweiß. Das hochwertige Linsenprotein spielt besonders bei der fleischlosen Ernährung eine sehr wichtige Rolle, wodurch Linsen somit ein wichtiges Nahrungsmittel bei der vegetarischen oder veganen Ernährungsweise sind. Durch den gemeinsamen Verzehr von Getreide oder Getreideprodukte, wie Brot oder Reis, lässt sich die biologische Wertigkeit des Eiweißes noch erhöhen. Denn die darin enthaltenen Aminosäuren ergänzen sich und erhöhen die Wertigkeit.
Linsen besitzen viele Mineralstoffe, wie Kalium, Magnesium, Zink, Eisen und Kupfer.
Da Linsen relativ klein sind, besitzen sie mehr Schale und sind etwas leichter verdaulich als Bohnen oder Erbsen. Die Zugabe von Essig soll nicht nur das Überschäumen beim Kochen verhindern, sonder der die Verdaulichkeit noch verbessern.
Gichtkranke sollten Linsen wegen ihres hohen Gehaltes an Purin nur in geringen Mengen verzehren
|