Nahungsmittelallergie - individuelle Ernährung bei Allergien
Bei einer Allergie reagiert das Immunsystem von empfindlichen Personen besonders stark auf sogenannte Allergene, in der Regel körpereigene Eiweißstoffe. Es gibt Allergenen, die eingeatmet werden, wie Pollen oder Hausstaub, welche, die dem Körper injiziert werden, wie Insektenstiche oder Medikamente, sowie Stoffe, die mit der Haut in Berührung kommen und Kontaktallergien auslösen. Und dann gibt es noch die Allergene, die mit der Nahrung zugeführt werden.
Etwa 5 – 10 % der deutschen Bevölkerung leiden an einer Nahrungsmittelallergie. Symptome für eine solche Allergie können beispielweise Schwellungen im Mund- und Rachenraum, Anschwellen der Zunge, Juckreiz, Atemnot oder Magen-Darm-Beschwerden, wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall, sein. Vor allem Vollmilch, Hühnereier, Nüsse, Schalentiere, Soja, Hülsenfrüchte und Zitrusfrüchte gelten als häufige Auslöser.
|