Ofengerichte
Neben den altbekannten Aufläufen gibt es jede Menge weitere schmackhafte Gerichte, die im Ofen zubereitet werden können.
Die nachfolgenden Rezepte sind für die Zubereitung für 4 Personen ausgelegt.

Rosmarinkartoffeln
1 kg Kartoffeln, festkochend und mit möglichst dünner Schale
2 Knoblauchzehen
2 Zweige Rosmarin
6 EL Öl, vorzugsweise Olivenöl
Pfeffer und Salz, vorzugsweise grobes Meersalz
Die Kartoffeln gründlich abbürsten und halbieren. Den Knoblauch schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken oder fein hacken. Die Rosmarinzweige waschen, trocknen, entstielen und klein hacken.
Rosmarin und Knoblauch mit 4 EL Öl verrühren und die Schnittflächen der Kartoffeln damit bepinseln. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Eine große, feuerfeste Form oder ein Backblech mit 2 EL Öl einpinseln. Die Kartoffelhälften nebeneinander mit der Schnittfläche nach unten drauflegen und das Ganze in den vorgeheizten Backofen schieben (keine Umluft). Etwa 45 Minuten garen und dann die Kartoffeln wenden. Nochmals 10 Minuten goldbraun backen.
Gefüllte Paprikaschoten
4 große Paprikaschoten
300 g Hackfleisch, Rind oder gemischt
200 g gekochter Reis
150 g passierte Tomaten
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
200 ml Gemüsebrühe
4 EL Tomatenmark
5 EL Öl, vorzugsweise Olivenöl
½ Bund Petersilie
Oregano, Paprikapulver, Salz und Pfeffer
Die Paprikaschoten waschen und abtrocknen. Den oberen Teil der Paprika, am Stielende, so abschneiden, dass ein kleiner Deckel entsteht. Das Kerngehäuse herauslösen und die letzten Kerne mit Wasser herausspülen. Anschließend etwas abtropfen lassen.
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch andünsten. Das Hackfleisch und 3 EL Tomatenmark hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer, getrocknetem Oregano und Paprikapulver würzen und unter Rühren anbraten. Den Reis dazugeben und kurz anschwitzen. Mit 125 ml Wasser ablöschen und zugedeckt bei schwacher Wärmezufuhr 5 Minuten garen.
Petersilie waschen, trocknen, fein hacken und unter die angebratene Reis-Hackfleischmasse geben. Die Paprika mit der gebratenen Masse füllen und die Deckel drauflegen.
Die Brühe aus der Pfanne mit den passierten Tomaten, 3 EL Öl und 1 EL Tomatenmark verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen und eine feuerfeste Form gießen. Die gefüllten Paprika aufrecht in die Form stellen und auf die mittlere Schiene im vorgeheizten Ofen schieben. Die Schoten bei 160 °C Umluft etwa 30 Minuten garen.
Hähnchenkeulen mit Gemüse
4 Hähnchenkeulen
400 g Kartoffeln, festkochend und mit möglichst dünner Schale
5 Paprikaschoten
200 g Kirschtomaten
3 Knoblauchzehen
100 g Butter, weiche
150 ml Hühnerbrühe
80 ml trockener Wermut
2 EL Öl, vorzugsweise Olivenöl
½ Bund Thymian
2 Zweige Rosmarin
Chilipulver, Salz und Pfeffer
Thymian und Rosmarin waschen und trocknen. Bis auf jeweils 1 bis 2 Stängel entstielen und fein hacken. Die Knoblauchzehen schälen und durch die Knoblauchpresse drücken. Gehackte Kräuter, Knoblauch, etwa 1 TL Chilipulver und die Butter mit einer Gabel vermischen.
Die Hähnchenkeulen unter kaltem fließendem Wasser abwaschen und mit Küchenpapier trockentupfen. Mit den Fingern vorsichtig die Haut vom Fleisch lösen und die Hälfte der gewürzten Butter zwischen Fleisch und Haut verteilen. Die andere Hälfte in einer Pfanne zum Schmelzen bringen und damit die Haut der Keulen bestreichen. Anschließend das Fleisch noch mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Kartoffeln abbürsten und vierteln. Paprika waschen, trocknen, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Tomaten waschen. Die Kräuterzweige in große Stück brechen und mit Öl, Paprika und Kartoffeln mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen und zusammen mit den Hähnchenkeulen auf einem Backblech mit hohem Rand verteilen. Im vorgeheizten Backofen (keine Umluft) etwa 10 Minute garen. Die Hühnerbrühe und den Wermut angießen und etwa 45 Minuten garen. Dann die Tomaten hinzufügen und weitere 15 – 25 Minuten garen. Die Hähnchenkeulen während des Garvorganges mehrmals mit der flüssigen Würzbutter bepinseln.
Weitere Ofengerichte
|