Salate
Salate können als Vorspeise, Beilage, Erfrischung zwischendurch oder als vollwertige Mahlzeit dienen. Sie können den Appetit anregen, die Verdauung fördern und kalorienarm sättigen. Die meisten Salate sind schnell und einfach zuzubereiten und können beispielsweise für Feierlichkeiten gut vorher vorbereitet werden.

Bohnensalat
750 g grüne Bohnen 1 Zwiebel 50 g durchwachsener Räucherspeck 3 Zweige Bohnenkraut 2 EL Essig 3 EL Öl, vorzugsweise Sonnenblumenöl Salz und Pfeffer
Die Bohnen waschen und die Enden abschneiden. Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Bohnen mit dem Bohnenkraut zugedeckt etwa 10 Minuten garen. Kurz kalt abbrausen, in einem Sieb abtropfen lassen und Bohnen halbieren.
Die Zwiebel schälen, klein schneiden und zusammen mit den Bohnen in eine Schüssel geben.
Den Räucherspeck in kleine Würfel schneiden. Die Speckwürfel in einer Pfanne knusprig anbraten. Mit Essig ablöschen und zusammen mit 3 EL Öl unter die Bohnen geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Ceasar Salad
1 Romanasalat 100 g geräucherter Frühstücksspeck in Scheiben 2 Scheiben Toastbrot 2 Eier 2 Sardellenfilets 100 g Parmesan 100 ml Olivenöl 2 Knoblauchzehen 3 EL Zitronensaft 3 EL Öl, vorzugsweise Sonnenblumenöl 2 TL Worcestersauce Salz und Pfeffer
Den Salatkopf putzen, Blätter von Strunk entfernen, abspülen und schleudern bzw. in einem Sieb gut abtropfen lassen. Die Salatblätter quer in schmale Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken.
Für die Croûtons das Toastbrot in kleine Würfel schneiden. Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen und die Brotwürfel darin bei mittlerer Hitze anbraten. Zum Schluss den Knoblauch zu den Croûtons geben und kurz mitbraten.
Den Frühstückspeck in Streifen schneiden und in einer beschichteten Pfanne ausbraten.
Die Eier in einem Topf mit kochendem Wasser nur 1 Minute kochen lassen. Anschließend kalt abschrecken, aufschlagen und das noch flüssige Innere in eine Schüssel geben. Das Ei mit dem Olivenöl, Zitronensaft und Worcestersoße verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Das Dressing mit dem Salat mischen. Den Parmesan grob raspeln. Die Sardellenfilets unter kaltem fließendem Wasser abspülen, mit einem Küchentuch abtupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Sardelle zusammen mit dem Speck, den Croûtons und dem geriebenen Parmesan über den Salat geben.
Chinakohlsalat
400 g Chinakohl 100 g Weintrauben, kernlos 100 g Joghurt 1 EL Mayonnaise 1 TL Senf 2 TL Honig 2 EL Weißweinessig 1 EL Zitronensaft 50 Sonnenblumenkerne Salz und Pfeffer
Für das Dressing Mayonnaise, Joghurt, Senf, Essig, Zitronensaft und Honig in einem Schälchen verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Chinakohl putzen, zerpflücken, waschen und mit einer Salatschleuder trocknen oder in einem Sieb gut abtropfen lassen. Die Salatblätter in schmale Streifen schneiden und mit dem Dressing mischen. Mindestens 15 Minuten ziehen lassen.
Die Weintrauben abzupfen, waschen und abtrocknen. Die Sonnenblumenkerne in einer beschichteten Pfanne rösten. Beides unter den Salat mischen, den Essig und Honig dazugeben und nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Eiersalat
6 Eier 1 kleine Dose Champignons, in Scheiben 4 EL Salatcreme 1 EL Ketchup 1 TL Senf 1 Bund Schnittlauch Pfeffer, vorzugsweise weißer
Die Eier in einem Topf mit Wasser hart kochen. Abschrecken und in kaltem Wasser abkühlen lassen.
Die Champignons abtropfen lassen. Den Schnittlauch waschen, trocknen und in feine Röllchen schneiden.
Die Salatcreme mit Ketchup und Senf in einem Schälchen verrühren und mit Pfeffer würzen.
Die abgekühlten Eier pellen und grob schneiden. Vorsichtig mit den Champignons, dem Schnittlauch und der Salatcreme vermischen.
Eiersalat schmeckt pur oder als Belag für Brot und Brötchen.
Weitere Salat-Rezepte
|