Thailändische Küche, Teil 3

Huhn mit Ananas und Ingwer
300 g Hühnerfilet
250 g Ananas
6 schwarze Pilze, getrocknet
4 Frühlingszwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 Chilischoten
1 Stück Ingwerwurzel, etwa 5 cm lang
2 EL Sojasoße, hell
2 EL Fischsoße
2 EL Öl, vorzugsweise Erdnussöl
Zucker
Pfeffer
Die Pilze in kaltem Wasser einweichen, nach 10 Minuten abgießen und die restliche Flüssigkeit aus den Pilzen mit den Händen ausdrücken. Sind die Pilze groß, dann sollten sie halbiert werden, harte Stellen dabei herausschneiden.
Die Ananas schälen, den Strunk entfernen und das Fruchtfleisch klein schneiden. Den Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse drücken oder fein hacken. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Stifte schneiden, etwa 2 cm lang. Die Chilischoten waschen, abtrocknen und in feine Ringe schneiden. Den Ingwer schälen und in feine Stifte schneiden.
Das Öl im Wok erhitzen und den Knoblauch darin anbraten. Das Fleisch hinzufügen und pfannenrühren. Ananas, Pilze, Frühlingszwiebeln, Chilischoten, Ingwer, Soja- und Fischsoße unterrühren. Mit Pfeffer und 1 TL Zucker würzen. Den Wokinhalt auf einer Servierplatte anrichten und heiß servieren.
Papaya-Tintenfisch-Salat
500 g Tintenfisch
500 g grüne Papaya
½ Eisbergsalat
2 Tomaten
4 chinesische grüne Bohnen
4 Knoblauchzehen
3 Chilischoten
4 EL Fischsoße
4 EL Limettensaft
Zucker
Die Papaya schälen, entkernen und klein schneiden. Die Tomaten waschen, abtrocknen und in Spalten schneiden. Den Knoblauch schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken bzw. fein hacken. Die Chilischoten waschen, abtrocknen und entkernen. Die Bohnen putzen, waschen und halbieren. Den Eisbergsalat putzen, waschen und trocken schleudern. Die Salatblätter abzupfen und in einem Servierschälchen anrichten. Tintenfische putzen, ausnehmen und die Tentakel abtrennen. Unter kaltem fließendem Wasser innen und außen gründlich abspülen. Das Tintenfischfleisch in feine Ringe schneiden.
Einen Topf mit 600 ml Wasser füllen und die Tintenfischringe darin 3 Minuten bei mittlerer Wärmezufuhr garen. Das Wasser abgießen und den Tintenfisch abkühlen lassen.
Chili, Knoblauch, Tomaten, Papaya und die Bohnen vermischen, in einem großen Mörser leicht zerstoßen und in eine Servierschüssel füllen. Die Tintenfischringe unterheben.
Für die Salatsoße Limettensaft, Fischsoße und 2 EL Zucker in einem Servierschälchen verrühren. Dazu den Papaya-Tintenfisch-Salat und die Eisbergsalatblätter servieren.
Schweine-Curry mit Kürbis
500 g Schweinefleisch, mager
350 g Kürbis
2 rote Chilischoten
6 Kaffir Limettenblätter
250 ml Kokosmilch
60 ml Kokoscreme
1 EL Fischsoße
1 TL brauner Zucker
1 EL rote Currypaste
1 EL Öl
Das Fleisch unter kaltem fließendem Wasser waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in mundgerechte Würfel schneiden. Kürbis schälen und ebenfalls in Würfel schneiden. Die Chilischoten waschen, abtrocknen, entkernen und in feine Ringe schneiden.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Currypaste darin 1 Minute pfannenrühren. Die Fleischwürfel hinzufügen und unter ständigem Rühren goldbraun anbraten. Mit 125 ml Wasser ablöschen und die Kokosmilch unterrühren. Die Hitze reduzieren und Kürbiswürfel sowie Limettenblätter hinzufügen. 20 Minuten bei geringer Wärmezufuhr köcheln lassen.
Wenn das Fleisch gar ist, Kokoscreme, Fischsoße und braunen Zucker unterrühren und mit erhitzen. Das Schweine-Curry auf Teller oder in eine große Servierschüssel füllen und Chiliringe drüberstreuen.
Venusmuscheln
1 kg Venusmuscheln
2 Knoblauchzehen
2 rote Chilischoten
1 EL Chiliöl
2 EL Fischsoße
1 EL Öl, vorzugsweise Erdnussöl
Handvoll heiliges Basilikum
Die Muscheln putzen und die Bartenden entfernen. Muscheln, die bereits geöffnet sind, aussortieren und wegwerfen. Die noch geschlossenen Muscheln in einer Schüssel mit kaltem Wasser waschen.
Das Öl in einem Wok erhitzen und den Knoblauch darin andünsten. Muscheln, Chilisoße, Chilischoten, Fischsoße und 4 EL Wasser hinzufügen und bei mittlerer Hitze pfannenrühren. Die Basilikumblätter drüberstreuen und zugedeckt solange dämpfen, bis sich die Muscheln öffnen. Muscheln, die sich nach dem Garen nicht geöffnet haben, aussortieren und wegwerfen. Die Venusmuscheln auf einer Servierplatte anrichten.
Weitere internationale Rezepte
|