Trinken
Nach und nach werden die einzelnen Milchmahlzeiten durch Beikost ersetzt. Weniger Milch bedeutet weniger Flüssigkeit. Dem Baby sollte ab dem ersten Brei also auch zusätzliche Flüssigkeit angeboten werden.
Am besten geeignet sind ungesüßte Kräuter- oder Früchtetees sowie stilles Mineralwasser mit dem Zusatz "für Säuglingsernährung geeignet". Es enthält besonders wenig Nitrat, Natrium und Fluorid. Wer eine gute Wasserqualität und keine Bleileitungen im Haus hat, kann auch abgekochtes Leitungswasser zu trinken geben.
Als Beikost bestens geeignet
Häufig beginnt man mit süßlich schmeckendem Gemüse, wie Frühkarotte, Zucchini und Kürbis. Es folgen Kartoffel, Fenchel, Blumenkohl, Spinat und Kohlrabi. Beim Fleisch greift man vorzugsweise auf fettarme Sorten, wie Rindfleisch, Geflügel und später auch Lammfleisch zurück. Bitte keine kaltgepressten Öle verwenden, besser hochwertige Pflanzenöle, wie Raps-, Sonnenblumen oder Maiskeimöl.
Als Obst sind am Anfang Apfel, Birne und Banane besonders bekömmlich, danach kann man auch Melone, Aprikose etc. geben. Die ersten Getreidebreie mit Reisflocken zubereiten, anschließend mit Dinkel, Mais, Hafer, Hirse oder Mais.
|