Tschechische Küche, Teil 2

Kartoffelknödel
6 Kartoffeln
2 Eier
120 g Mehl
Mehl zum Bestäuben
Kartoffeln schälen und grob zerschneiden. In einem Topf mit Salzwasser in 15 – 20 Minuten gar kochen. Das Kartoffelwasser abgießen und die Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen. Das Mehl darüber sieben, das geschlagene Ei hinzufügen und alles gut vermengen.
Die Kartoffelmasse auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zwei Rollen daraus formen. In einem Topf ausreichend Salzwasser zum Kochen bringen und die Rollen vorsichtig hineinlegen. 20 Minuten bei mittlerer Temperatur kochen, kurz abkühlen lassen und in dicke Scheiben schneiden. Die Kartoffelknödel auf einer Servierplatte anrichten und möglichst heiß servieren.
Kartoffelplätzchen
6 Kartoffeln, mehligkochend
2 Eier
1 Knoblauchzehe
120 g Mehl
4 EL Butter
4 EL Öl
Majoran
Die Kartoffeln schälen und klein reiben. In ein sauberes Geschirrtuch geben und die Kartoffelflüssigkeit herauspressen. Die Eier aufschlagen und verrühren. Den Knoblauch schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken.
Die geriebenen Kartoffeln mit den Eiern, Knoblauch und Mehl vermischen und mit Majoran, Salz und Pfeffer würzen.
2 EL Butter und 2 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Den Kartoffelteig portionsweise hineingeben und mit einem Löffel zu runden, flachen Plätzchen formen. Von beiden Seiten goldbraun anbraten. Die Kartoffelplätzchen aus der Pfanne nehmen, auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen und warm halten. Die nächsten Plätzchen in die Pfanne geben und bei Bedarf Butter und Öl dazugeben.
Wenn alle Kartoffelplätzchen fertig sind, werden sie zusammen warm serviert. Besonders gut schmecken sie mit saurer Sahne und frisch gehackter Petersilie.
Palatschinken
150 g Mehl
1 Ei
125 ml Milch
1 TL Zucker
Salz
Öl zum Braten
Mehl, Zucker, Ei und Milch zu einem dünnflüssigen Teig verrühren. Eine Prise Salz hinzufügen.
In einer Pfanne das Öl erhitzen. Den Teig mit einer Kelle portionsweise in die heiße Pfanne geben, so dass der Boden dünn bedeckt ist. Bei mittlerer Wärmezufuhr den Palatschinken von beiden Seiten goldbraun braten, vorsichtig aus der Pfanne heben und warm stellen. Nun die anderen Portionen braten und bei Bedarf weiteres Öl in die Pfanne geben.
Palatschinken kann beispielsweise mit frischem Obst, Eis oder Schlagsahne serviert werden, schmeckt aber auch mit Fruchtkonfitüre bestrichen sehr gut.
Quarkklößchen
450 g Quark
50 g Grieß
3 Eier
3 EL Butter, weich
1 EL Doppelrahm
2 EL Mehl
Puderzucker zum Bestreuen
Die Butter in einer Schüssel schaumig rühren. Die Eier trennen und die Eigelbe zur Butter geben. Quark, Grieß und Doppelrahm hinzufügen und verrühren. Die Mischung zugedeckt 50 Minuten ruhen lassen.
Die Eiweiße mit einem Schneebesen oder einem elektronischen Handrührgerät zu Eischnee schlagen und zusammen mit dem Mehl vorsichtig unter die Quarkmischung heben.
Einen Topf mit reichlich Salzwasser füllen und zum Kochen bringen. Die Hände leicht anfeuchten und den Quarkteig zu kleinen Klößchen mit etwa 4 cm Durchmesser formen, mit einem Löffel in das kochende Wasser geben und 5 - 6 Minuten ziehen lassen.
Die Quarkklößchen mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Zum Schluss etwas Puderzucker darüber sieben.
Weitere tschechische Rezepte
|